(2000
- 2001)
Starring:
D.L. Hughley - Darryl Hughley
Elise Neal - Yvonne Hughley
Eric Allan Kramer - Dave Rogers
John Henton - Milsap
Ashley Monique Clark - Sydney Hughley
Dee Jay Daniels - Michael Hughley
Marietta DePrima - Sally Rogers
Produzent:
Bootsie; Coral Hawthorne (52-67)
Executive Produzent:
D.L. Hughley; Robert Greenblatt; David Janollari; Kim Friese; Chris Rock;
Michael Rotenberg; Dave Becky (52-67)
Kamera:
Bruce Finn (52-67)
Schnitt:
Mark West (52-67)
Musik:
Jonathan Wolff (Music); Paul Buckley (Music); Scott Clausen (Music);
Jon Butcher (Theme); Andrew Rollins (Theme) (52-67)
Viel Lärm um nichts (Rage Against the Machine)
USA 2000
Regie: Mark
Cendrowski
Drehbuch: Anne
Parker
Guest Star:
Taylor Negron (Mr. Ballard); Ellis E. Williams (Henry)
Inhalt:
Darryl und Yvonne stellen ihr Haus als Wahllokal zur Verfügung. Darryls Vater
ist entsetzt das Darryl nicht selber wählt. Alle behaupten sogar Darryl wäre ein
Republikaner. Darryl will keine Republikaner sein. Es gibt auch noch eine Stimme
ob Laubbläser erlaubt sind. Dave hat einen Laubbläser. Darryl hasst das Gerät
weil es soviel Lärm macht. Er kann aber nicht dagegen stimmen. Er demonstriert
gegen den Laubbläser. Dave kann sich überhaupt nicht mehr von seinem Laubbläser
trennen. Er geht sogar zur Wahl damit. Darryl hat etwas dagegen. Er nimmt Dave
den Laubbläser ab und benutzt ihn gegen die Wähler. Er wird verhaftet... (FW)
Es war einmal... (Darryl's Victory Tour)
USA 2000
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Billy
Van Zandt; Jane Milmore
Guest Star:
Carl Anthony Payne II (Ernest); Tembi Locke (Myisha)
Co-Starring:
Gene Arrington (Tommy)
Inhalt:
Ernest, ein alter Freund von Darryl und Yvonne besucht sie. Sie erzählen sich
von den alten Zeiten. Sydney und Michael erfahren wie sich ihre Eltern kennen
gelernt haben. Darryl und Ernest sind zu einem Konzert der Jackson Victory Tour
gegangen. Da sie keine Karten hatten, haben sich Overalls angezogen. Sie
brauchen aber noch weibliche Begleitungen. Nach einigen erfolglosen versuchen
haben die Beiden Yvonne und Myisha getroffen. Yvonne und Myisha wollen ebenfalls
ins Konzert und haben keine Karten. So kommen die Vier rein. Darryl hat sich
sofort in Yvonne verliebt. Yvonne sieht ihren Exfreund Tommy und will ihn
eifersüchtig machen. Sie geht deshalb mit Darryl. Darryl kann nicht glauben was
er da hört. Sie war nicht sofort in ihn verliebt. Allerdings hat Yvonne auch
nicht lange gebraucht bis sie merkt das Darryl der Richtige ist... (FW)
Hahnenkampf (Oh Thank Heaven For Seven-Eleven)
USA 2000
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Todd
Jones; Earl Richey Jones
Special Guest Star:
Telma Hopkins (Mrs. Williams)
Guest Star:
Iqbal Theba (the Clerk); Sherman Hemsley (Mr. Williams)
Inhalt:
Darryl ist ausser sich weil er Thanksgiving nicht zu Hause feiern kann. Yvonnes
Vater Henry hat sie zum Essen eingeladen. Als Henry und seine Frau Paulette
kommen, geht der Ärger mit Darryl schon los. Henry hat sie auch noch in ein
französisches Restaurant eingeladen, wo es keinen Truthahn gibt. Henry lädt auch
noch Dave und Sally ein. Der Tag für Darryl wird immer schlimmer. Henry meckert
während der Fahrt zum Restaurant nur über Darryls Fahrstil. Er braucht dringend
seine Arznei. Sie halten vor einem Supermarkt. Darryl kann sich nicht mehr
beruhigen. Die Überwachungskamera ist nur auf ihn gerichtet. Darryl macht das
noch wütender und der Verkäufer glaubt das sie ihn überfallen wollen. Er
verschliesst die Tür und benachrichtig die Polizei. Jetzt sind Alle auch noch im
Supermarkt eingesperrt. Sie können nicht an den Verkäufer weil er hinter einer
Scheibe aus Sicherheitsglas steht. Er fängt auch noch an Truthahn zu essen.
Yvonne ist der Meinung, sie sollten das Beste aus der Situation machen. Kurze
Zeit später kommt die Polizei. Sie glauben das Darryl Geiseln genommen hat...
(FW)
Ein kalter Hund (His Park Is Worse Than His Bite)
USA 2000
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: John
D. Beck; Ron Hart
Special Guest Star:
Pat Morita (Mr. Park); Fred Willard (Richard Jacobson)
Inhalt:
Darryl und sein Nachbar Mr. Park bekriegen sich schon seit einiger Zeit. Yvonne
will endlich das die beiden Frieden schliessen. Sie schafft es auch. Darryl und
Mr. Park unterschreiben einen Friedensvertrag. Mr. Park hat aber noch eine
Bedienung: Darryl soll auf seinen Hund aufpassen. Darryl ist einverstanden. Die
Kinder wollen sich um den Hund kümmern. Darryl erinnert sich sofort an die Tiere
die sie den Kindern geschenkt haben und nach kurzer Zeit gestorben sind. Darryl
und Dave wollen sich um den Hund kümmern. In der Wohnung von Mr. Park liegt der
Hund. Er ist tot. Darryl weiss nicht was er machen soll. Er muss einen neuen
Hund kaufen. Da Mr. Park aus Korea kommt, muss Daryl dem Hund auch alles in
koreanisches beibringen... (FW)
Waschen, schneiden, fönen (Love Or Money)
USA 2000
Regie: Brian
K. Roberts
Drehbuch: Stacy
A. Littlejohn
Guest Star:
Patricia Belcher (Jessie Mae)
Co-Starring:
Kecia Lewis (Donna); Andre Carthen (Tre)
Inhalt:
Yvonne ist sauer auf Darryl, weil er allen Geld gibt und er nie mehr etwas
zurück bekommt. Er soll endlich damit aufhören, sonst haben sie selber kein Geld
mehr. Für Darryl ist das gar nicht so Einfach. Als auch noch Tante Mae erzählt
das ihr Friseursalon Pleite ist, will Yvonne das er ihr kein Geld gibt. Darryl
will Tante Mae helfen ihren Laden wieder in Schwung zu bringen. Am nächsten Tag
geht er zu ihr in den Laden, aber es sieht wirklich nicht gut aus. Am nächsten
Tag erwartet Yvonne schon auf Darryl. Sie hat eine Karte von Tante Mae. Darryl
hat Tante Mae 10.000 Dollar gegeben. Yvonne ist sauer. Darryl muss sicht etwas
einfallen lassen... (FW)
Ein schwerer Stand (It Had To Be Jew)
USA 2001
Regie: Brian
K. Roberts
Drehbuch: Matt
Ember (Tele); D.L. Hughley (Story)
Guest Star:
Mitch Rouse (Joe Rosenberg); Freez Luv (Freddie)
Inhalt:
Alle in der Strasse nehmen an einer Benefiz-Aktion für das Gemeindezentrum teil.
Es wird ein Strassenfest geben. Bei der Versammlung gibt es schon Ärger zwischen
Darryl und seinem Nachbar Joe wegen dem Thema des Fest. Darryl schlägt vor es zu
Ehren von Martin Luther King zu machen. Joe glaubt das bei dem Thema zu wenig
Menschen kommen werden. Am nächsten Tag erfährt Darryl das Joe ein Jude ist.
Jetzt weiss er warum sie sich immer streiten. Juden und Schwarze passen nicht
zusammen. Es ist soweit und das Strassenfest geht los. Joe hat einen viel
grösseren Stand als Darryl und schon gibt es wieder Streit. Joe ist der Manager
des Fest und es ist nicht das Erste. Bisher hat sich noch Niemand beschwert. An
Joes Stand sind auch noch mehr Kunden und schon geht der Ärger weiter... (FW)
Gib mir die Kugel (Bamboozles)
USA 2001
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Myles
Avery Mapp
Special Guest Star:
D.L. Hughley (DuWayne)
Guest Star:
Joana Canton (Darlene)
Inhalt:
Daves Cousin DuWayne besucht ihn. Dave will nicht das DuWayne bleibt. Darryl
sieht das ganz anders. Es ist endlich mal ein Weisser da, den er verarschen
kann. DuWayne hat seine Frau dabei. Zuerst glaubt Darryl es ist seine Tochter
weil sie so Jung ist. DuWayne ist nicht besonders Intelligent. Darryl nutzt das
aus und lädt ihn auch noch zum Essen ein. Sie gehen in ein Restaurant. Das Essen
wird für Dave und Sally eine Katastrophe. Als Darryl erfährt wie gut DuWayne als
Bowler ist, nimmt er ihn sofort in seine Mannschaft auf. Sie spielen gegen Dave.
Dave und DuWayne sind so gut das es bis zum Schluss spannend bleibt. Nachdem
DuWayne einige Bier getrunken hat findet Daryl die Sprüche von DuWayne nicht
mehr lustig, weil sie gegen Schwarze sind... (FW)
Tote Hose (My Horny Valentine)
USA 2001
Regie: Mary
Lou Belli
Drehbuch: Bootsie
Co-Starring:
Douglas Weston (the Waiter)
Inhalt:
Darryls Valentinstaggeschenk für Yvonne ist mit der Post gekommen. Sie kann
nicht warten und macht das Paket auf. Sie kann nicht glauben das Darryl ihr
einen Vibrator schenkt. Darryl hat das Falsche bestellt. Sally und Yvonne
unterhalten sich über Sex und Sally ist erstaunt das Yvonne und Darryl so oft
Sex haben. Yvonne glaubt das ihre Beziehung ausschliesslich auf Sex basiert.
Yvonne kann Darryl überreden, dass sie eine Woche lang keinen Sex haben werden.
Erst wieder am Valentinstag. Schon nach einem Tag hält es Darryl fast nicht mehr
aus. Dave und Sally haben jetzt wieder viel öfters Sex und es gefällt ihnen...
(FW)
Ein spritziger Jahrgang (Forty Acres and a Fool)
USA 2001
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Ernest
L. Hollingsworth
Special Appearance:
Billy Dee Williams (Jerry Rose); Marla Gibbs (Hattie Mae); Mo'Nique (Nikki
Parker)
Inhalt:
Darryls leiblicher Vater Jerry Rose will mit ihm reden. Darryl will nichts mit
ihm zu tun haben. Es kommt auch noch Darryls Mutter Hattie Mae. Jerry geht
lieber bevor er von Hattie Mae verprügelt wird. Yvonne erzählt Darryl das er von
Jerry einen Weinberg bekommen soll. Darryl will nichts von Jerry. Darryl und
Milsap fahren in Jerrys Hotel, damit er verschwindet. Bevor Darryl mit ihm reden
kann, sieht er wie Jerry und Hattie Mae auf Jerrys Zimmer gehen. Darryl vermutet
das Jerry seine Mutter wieder rumgekriegt hat. Darryl und Yvonne fahren ins
Hotel. Darryl will das schlimmste verhindern... (FW)
Frauen sind was Wunderbares (It's A Wonderful Wife)
USA 2001
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: John
D. Beck; Ron Hart
Special Appearance:
Marla Gibbs (Hattie Mae)
Guest Star:
Elyse Marie Mirto (Connie)
Inhalt:
Darryl hat wieder einmal Ärger mit Yvonne. Er behauptet das er die Geschenke
vertauscht hat. Yvonne bekommt einen Gutschein und seine Mutter Hattie Mae ein
Medaillon. Darryl behauptet auch noch das es mit einer weissen Frau bestimmt
viel einfacher ist als mit einen Schwarzen. Nachts hat er einen waren Alptraum.
Er hat eine weisse Frau geheiratet, Connie. Sie ist die perfekte Frau für ihn.
Leider hat er sich wieder einmal getäuscht. Connie macht im Haushalt überhaupt
nichts. Dafür gibt es das Dienstmädchen Yvonne. Sydney hat sich auf verändert
und ist ziemlich aufsässig. Dagegen ist aus Michael ein Streber geworden. Auch
hier hat er die Geschenke vertauscht und Connie geht zu ihrem Tennislehrer um
sich trösten zu lassen... (FW)
Böse Buben (South Side Story)
USA 2001
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Earl
Richey Jones; Todd Jones
Guest Star:
Steven Williams (Mr. Walker); Kevin Ramsey (Lewis)
Co-Starring:
"Miss Laura" Hayes (Bag Lady)
Inhalt:
Daryl spendet dem Community Center einige Spielautomaten. Er hat jede frei
Minute in seiner Jugend in dem Center verbracht. Michael gefällt es auch in dem
Center und er geht jeden Tag hin. Yvonne will das Michael nicht in das Center
gehen soll. Michael kommt nach Hause und hat einen Ohrring. Yvonne hat endgültig
genug. Michael geht immer noch ins Center. Daryl holt ihn ab und trifft seinen
alten Freund Lewis wieder. Lewis ist der Meinung das Michael erfahren soll, das
sein Vater damals in einer Gang war. Selbst Yvonne weiss nichts davon und Daryl
will verhindern das Michael davon erfährt... (FW)
Ring frei (Something About Shari)
USA 2001
Regie: Mark
Cendrowski
Drehbuch: Stacy
A. Littlejohn; Earl Richey Jones; Todd Jones
Special Guest Star:
Adele Givens (Shari)
Guest Star:
Kelly Perine (Brock)
Co-Starring:
Gretchen Palmer (Lady Cop Stripper)
Inhalt:
Yvonne hat Darryl nicht erzählt das ihre Halbschwester Shari heiratet und das
auch noch in Darryls Garten. Darryl und Shari haben sich noch nie besonders gut
verstanden und sich fast nur geärgert. Shari ist schon da und es geht wieder
los. Am nächsten Tag lernen sie Sharis zukünftigen Mann Brock kennen. Darryl
fängt schon wieder an. Am Abend spielen sie Scramble und Darryl erklärt Brock,
das Shari ihr Gesicht verändert hat, damit sie einen Mann findet. Brock hat
nichts davon gewusst und es gibt keine Hochzeit. Shari will einige Zeit bei
Yvonne wohnen. Das kann Darryl nicht glauben. Er muss versuchen die Beiden
wieder zusammen zu bringen. Yvonne und Darryl schaffen es sogar. Am Abend vor
der Hochzeit feiern sie Brocks Junggesellenabschied. Milsap und Darryl erwischen
Brock mit einer Stripperin im Bett. Er erzählt ihnen auch noch das er Shari
andauernd betrügt. Jetzt muss sich Darryl entscheiden ob er Shari los werden
will, oder sie einige Zeit bei ihnen wohnt... (FW)
Wenn die Schwiegermutter zwei mal klingelt (Darryl, Family Counselor)
USA 2001
Regie: Steve
Zuckerman
Drehbuch: Billy
Van Zandt; Jane Milmore
Special Guest Star:
Rose Marie (Edna)
Inhalt:
Grossalarm bei Dave und Sally. Edna, Sallys Mutter wird sie besuchen und Dave
muss sich wie üblich furchtbar beleidigen lassen. Als Edna kommt, sind Yvonne
und Darryl bei Dave. Sie überlegen es sich sehr schnell und gehen. Am nächsten
Tag gibt Darryl, Dave den Rat sich endlich durchzusetzen. Dave nimmt den Rat an und nach einiger Zeit ist er wieder bei Darryl. Er ist rausgeflogen.
Er zieht bei Yvonne und Darryl ein. Am nächsten Tag wissen die Beiden, das sie
einen Fehler gemacht haben. Dave kann nicht aufräumen und seine Socken stinken
furchtbar. Er hat auch noch einige schlechte Angewohnheiten. Darryl will mit
Sally reden, aber Edna lässt ihn nicht in Haus. Sie müssen sich schnellsten
etwas einfallen lassen... (FW)
Darryl ausser Kontrolle (Road Rage)
USA 2001
Regie: Mark
Cendrowski
Drehbuch: Anne
Parker
Guest Star:
Larry Elder (Himself); Regan Burns (Mr. Franklin / Rudy the Dummy)
Inhalt:
Darryl, Dave und Milsap fahren zu einem Basketballspiel. Unterwegs hören sie die
Radiosendung von Larry Elder. Darryl kann es nicht fassen, warum ein Schwarzer
so einen Mist über Schwarze erzählt. Darryl ruft in der Sendung an und kommt
sogar durch. Nach kurzer Zeit wird der Anruf unterbrochen und Larry erklärt das
der Anrufer aufgelegt hat. Darryl ist so wütend das er fast einen Unfall baut.
Er wird auch noch von der Polizei angehalten. Damit er nicht die
Autoversicherung verliert, muss er zu einem Kurs in die Fahrschule. Dave und
Milsap begleiten ihn. Der Lehrer
Mr. Franklin hat eine Bauchrednerpuppe und Darryl macht sofort wieder Ärger.
Darryl hat fast die Stunde überstanden, es fehlen nur noch 20 Minuten. Leider
kommt auch noch Larry Elder zu dem Kurs und zwei Minuten später ist Darryl
rausgeflogen... (FW)
Mamamia! (Mother's Day)
USA 2001
Regie: Mary
Lou Belli
Drehbuch: Myles
Mapp (Tele); Earl Richey Jones (Tele); Todd Jones (Tele); Stacy A. Littlejohn
(Story)
Special Appearance:
Marla Gibbs (Hattie Mae); Telma Hopkins (Paulette Williams)
Guest Star:
Ellis E. Williams (Henry); Mother Love (Jermajestry Morris)
Co-Starring:
Vanita Harbour (Dr. Pride)
Inhalt:
Es ist Muttertag und Yvonne will nur einen gemütlichen Tag verbringen. Leider
wird daraus nichts. Zuerst kommen Darryl Eltern vorbei und sind nur am meckern.
Danach kommt auch noch Yvonnes Mutter, die Ärger mit ihrem Mann hat. Und wenn
das nicht schon genug wäre kommt auch noch Milsap mit seiner Mutter. Im
Restaurant ist kein Platz für so viele Personen, also muss Yvonne kochen. Jeder
ist gegen etwas allergisch und will etwas nicht essen. Plötzlich fällt Yvonne
um. Sie ist überlastet und braucht Ruhe. Die drei Mütter werden sich um alles
kümmern. Früher war alles viel anstrengender als Heute. Schnell merken die Drei,
dass es gar nicht so Einfach ist... (FW)
Spiel ohne Grenzen (Titanic 2: Electric Boogaloo)
USA 2001
Regie: Mark
Cendrowski
Drehbuch: Myles
Mapp; John D. Beck; Ron Hart
Special Guest Star:
Adele Givens (Shari)
Guest Star:
Brian Dunkelman (the Dealer); Alan Wasserman (the Casino Manager)
Co-Starring:
John Del Regno (the Pit Boss); Nicole Pulliam (Patty)
Inhalt:
Darryl und Yvonne machen eine Kreuzfahrt und wollen endlich einmal ausspannen.
Sydney, Michael, Milsap und Shari sind bei ihnen und schon ist es mit der
Gemütlichkeit vorbei. Es kommt noch schlimmer, den Dave und Sally sind auch auf
dem Schiff. Darryl will Yvonne zeigen wie Black Jack gespielt wird. Nach einiger
Zeit spielt Yvonne selber. Sie verliert nur und Darryl will das sie aufhört. Er
übertreibt und bekommt Casinoverbot. Yvonne kann nicht aufhören zu spielen.
Darryl versucht immer wieder ins Casino zu kommen. Er schafft es nicht weil er
nicht rein darf. Yvonne darf nicht mehr spielen, weil sie schon einen Kredit
über 50.000 Dollar aufgenommen hat. Der Manager des Casino will sogar in Darryls
Geschäft einsteigen falls er nicht bezahlen kann... (FW)
Diese Guide darf, in ihrem vollen Umfang, kopiert und verbreitet werden für den persönlichen Gebrauch. Die Informationen über den Autor und das Copyright müssen vollständig erhalten bleiben. Der Verkauf und sonstige Benutzung dieses Dokumentes sind ohne die ausdrückliche Genehmigung des oder der Autoren untersagt.